02 ART GALERIE 7
AKTUELL

Ausstellungsansicht
AKTUELL
Spring's coming
Maxim Wakultschik
Ausstellung: 15.3. – 26.4.2025
Eröffnung: Samstag 15. März, von 12 bis 17h
Mi–Fr von 12–18h / Sa von 12–17h u.n.V.
ART GALERIE 7
St-Apern-Straße 7
50667 Köln
+49-221-277 48 66
www.artgalerie7.de
Spring's coming
ab Samstag, den 15. März 2025, präsentieren wir unsere neue Ausstellung unter dem Motto "Spring's coming" mit wunderbar frühlingshaften Arbeiten von Künstlern der Galerie. oder die Verbindung zwischen Energien, die in jedem von uns stecken. Die Motive unserer ausgestellten Künstler Tine Benz, Kirsten van den Bogaard, Joanna Jesse, Cora Korte, Suscha Korte, Sala Lieber und Maxim Wakultschik fangen die Leichtigkeit, Frische und Farbigkeit der Jahreszeit ein und verbreiten Fröhlichkeit und Frühlingsgefühle.
Wir freuen uns, Sie morgen am Samstag wie gewohnt von 12 bis 17 Uhr bei uns in der Galerie begrüßen zu können und Sie durch unsere neue Ausstellung zu führen.
Die Ausstellung ist bis einschließlich Samstag, den 26. April 2025 bei uns in der Galerie zu sehen.
Ausstellung: 15.3. – 26.4.2025
Eröffnung: Samstag 15. März, von 12 bis 17h
Mi–Fr von 12–18h / Sa von 12–17h u.n.V.
ARCHIV
ARCHIV
Solo Show
Maxim Wakultschik
Ausstellung: 18.1. – 8.3.2025
Eröffnung: Samstag 18. Januar von 15 bis 18h in Anwesenheit des Künstlers
Mi–Fr von 12–18h / Sa von 12–17h u.n.V.
ART GALERIE 7
St-Apern-Straße 7
50667 Köln
+49-221-277 48 66
www.artgalerie7.de
Solo Show - Maxim Wakultschik
Diese besondere Ausstellung in der Art Galerie 7 zeigt die Vielfältigkeit der Serien des Künstlers Maxim Wakultschik, der sich innerhalb seines Studiums der Freien Künste an der Kunstakademie Düsseldorf sowohl mit der Bildhauerei als auch mit der Malerei auseinandergesetzt hat.
Bereits in der Kindheit wird das außerordentliche künstlerische Talent von Maxim Wakultschik entdeckt und gefördert. Sein persönlicher Drang zur Andersartigkeit und Vielfalt spiegelt sich in seiner Kunst wider und prägt seine einzigartige Arbeitsweise. Unter Verwendung verschiedener Materialien und Techniken kreiert Maxim Wakultschik dreidimensionale Objekte – hauptsächlich in Form von fiktiven Portraits überirdischer, weiblicher Wesen –, wobei er seiner bildhauerischen Vorliebe folgt und immer wieder die Bildgrenzen überschreitet. So blicken dem Betrachter zumeist idealisierte Frauenportraits entgegen, die je nach Werkserie in unterschiedlicher Materialität wie Holz, Metall oder Paintersboard erscheinen.
Die Bildgegenstände zeugen von einem ausgeprägten Gefühl für Ästhetik – insbesondere für die weibliche Schönheit –, verbunden mit mathematischer Präzision in der künstlerischen Ausführung. Mit einem hohen Anspruch an Perfektion schafft Maxim Wakultschik präzise komponierte Arbeiten, die – von der Komposition der Motivik über ein feines Arrangement von Farbzusammenhängen bis hin zur passenden Auswahl der Titel – von einem zugleich aufwendigen und intuitiven Schaffensprozess gekennzeichnet sind.
Melodische Titel wie „I love you more than I love anybody“, „Hermes Töchter“ oder „Protona“, die Bezüge zur Musik, Mythologie oder zu chemischen Elementen aufweisen, unterstreichen die intuitive Wirkung und Emotion, die von jedem einzelnen Werk ausgeht. Somit greifen Motivik, Technik und Titelgebung fließend ineinander und transportieren tiefliegende Aussagen wie die Sehnsucht nach dem Paradies, die Rückkehr zum Ursprung oder die Verbindung zwischen Energien, die in jedem von uns stecken.
Ausstellung: 18.1. – 8.3.2025
Eröffnung: Samstag 18. Januar von 15 bis 18h in Anwesenheit des Künstlers
Mi–Fr von 12–18h / Sa von 12–17h u.n.V.