K1: Zusammenschluß der Kölner Innenstadtgalerien

VORSCHAU

SOMMER 2025:

Die Lange Sommernacht der K1 Galerien Köln am
Freitag 27. Juni 2025 von
 18 bis 22 Uhr

Das Programm für den K1 Sommer-Rundgang finden Sie demnächst hier

Die K1 Galerien Köln laden mit ihrer Initiative "Lange Sommernacht" Kunstinteressierte ein, ihre Ausstellungen in der Innenstadt zu besuchen.

Seit 2013 nach dem Prinzip der Kölner Museumsnacht und als Standortstärkung der Kölner Galerien ins Leben gerufen, halten die Kölner Innenstadt-Galerien Ende Juni gemeinsam bis 22 Uhr ihre Räume geöffnet. KunstliebhaberInnen und -interessierte haben am Freitag, den 27.6., bis 22 Uhr die Möglichkeit, die verschiedenen Kunstprogramme und -aktionen kostenlos anzusehen und sich mit den Galeristen und Künstlern auszutauschen.

Galerien und Stiftungen bieten interessante Ausstellungen an, die oftmals am selben Abend eröffnen und in einem kleinen Programmheft, sowie auch online auf der www.k1-galerien-koeln.de und per App für IOS und Android, einsehbar sind.

Das Angebot ist so breit und unterschiedlich wie der Kunstmarkt selbst. Die Initiative der Innenstadtgalerien ermöglicht Zugang zur und Überblick über die Kölner Kunstszene.

 

RÜCKBLICK

WINTER 2025:

Die K1 Matinee am Sonntag 26. Januar 2025
von 11 bis 16 Uhr

Das Programm für den K1 Winter-Rundgang finden Sie hier

K1 ist eine gemeinsame Initiative einiger Kölner Innenstadt-Galerien. Das Anliegen ist, auf das vielfältige Programm der lebendigen Galerienszene aufmerksam zu machen und dabei den Kunst- und Kulturstandort Köln um zwei regelmäßige Termine im Jahr zu bereichern.

Nach erfolgreichen Sommer, Winter- und Herbst-Ausgaben 2013-24 und stetigem Zuwachs an TeilnehmernInnen, öffnen die K1-Galerien im Winter 2025 am Sonntag, 26. Januar von 11 Uhr bis 16 Uhr.

Ein kleines Programmheft führt Kunstinteressierte durch die Galerien, Stiftungen und Sammlungen. Der kostenlose Rundgang mit allen wichtigen Informationen ist auch online einsehbar: www.k1-galerien-köln.de, instagram, facebook und die K1-Galerien-Koeln-App für IOS und Android.

Die K1-App präsentiert alle Galerien mit direktem Zugriff auf die Web-Sites. NutzerInnen können die Galerien nach Entfernung sortieren und sich eine Route zusammenstellen. Zusätzlich bietet die App die Möglichkeit, angelegte Rundgänge zu nutzen bzw. individuelle zusammen zu stellen und die Galerien und Stiftungen nach ihrem Ausstellungsprogramm zu sortieren. Die K1-App ist abrufbar über Google Play oder App Store.

Alle sind herzlich eingeladen, auf einem individuellen Rundgang die verschiedenen Galerien und deren aktuellen Ausstellungen zu entdecken. Von Malerei über Fotografie bis hin zu Skulptur und Arbeiten auf Papier ist für jeden Kunstliebhaber etwas dabei. Lassen Sie sich inspirieren und haben Sie Teil an der kulturellen Vielfalt unser Heimatstadt Köln.

01  30WORKS GALERIE PFEILSTR. 47.  02  ART GALERIE 7 ST.-APERN-STR. 7.  03  GALERIE BIESENBACH LINDENSTR. 34.  04  GALERIE BOISSERÉE DRUSUSGASSE 7-11.  05  VAN DER GRINTEN GALERIE GERTRUDENSTR. 29, 1. OG.   06  GALERIE ANJA KNOESS GROSSE BRINKGASSE 17-19.  07  GALERIE MARTIN KUDLEK SCHAAFENSTR. 25.  08  GALERIE ULF LARSSON SCHAAFENSTR. 10.  09  GALERIE PAMME-VOGELSANG HAHNENSTR. 33.  10  THOMAS REHBEIN GALERIE AACHENER STR. 5, 1. OG.  11  PETER REICHENBERGER STIFTUNG ZEUGHAUSSTR. 26, 3. OG.  ​​​​​​​12  PHILIPP VON ROSEN GALERIE GERTRUDENSTR. 24-28, HOCHPARTERRE.  ​​​​​​​13  GALERIE SEIPPEL ZEUGHAUSSTR. 26

Pressetext: Kölner Stadtanzeiger 25. Januar 2025

Rundgang in Kölner Kunstgalerien

13 Ausstellungen in der Innenstadt am Sonntag. Darunter Grafiken und Keramiken von Picasso

Am Wochenende bietet sich Kunstinteressierten wieder die Gelegenheit, sich auf einen Spaziergang durch die Kölner Innenstadt zu begeben und dabei Gemälde, Fotografien und Skulpturen bis hin zu Streetart internationaler Künstlerinnen und Künstler zu entdecken.
13 Galerien öffnen am Sonntag gemeinsam ihre Türen zu einem Winter-Rundgang. Zu sehen sind auch zahlreiche im Januar neu eröffnete Ausstellungen. So zeigt etwa die Galerie Boisserée schon vor der eigentlichen Eröffnung Grafiken und Keramiken von Pablo Picasso, gemeinsam mit Fotografien von Edward Quinn, der Picasso über einen langen Zeitraum hinweg nicht nur als Fotograf, sondern auch als Freund begleitet hatte. In der Van der Grinten Galerie ist die erste Einzelausstellung der kalifornischen Künstlerin Leigh Wells zu sehen, die in ihren pastellfarbenen Collagen Ausschnitte aus Kunstbüchern einbaut. Die jüngst umgezogene Galerie Biesenbach zeigt bunte Wandskulpturen des Italieners Ivan De Menis gemeinsam mit Gemälden von Catherine Seher. Die 30works Galerie widmet sich Thomas Baumgärtel, dem sogenannten Bananensprayer, dessen gelbe Spraybananen man weltweit vor Museen oder Kunstorten finden kann. K1 ist eine gemeinsame Initiative von 13 Galerien in der Kölner Innenstadt. Bereits seit 2013 veranstalten sie zweimal im Jahr einen kostenlosen Rundgang und öffnen dafür zu gesonderten Zeiten. K1-Galerien-Rundgang, 26. Januar, 11- 16 Uhr. Alle teilnehmenden Galerien und eine Karte gibt es auf der Website. Der Eintritt ist kostenlos.