05 GALERIE VAN DER GRINTEN
VORSCHAU

Elina Brotherus: Two hats (Walking Beuys) 2023, Pigment ink print on Museo Silver Rag paper 3 x 40 x 53 cm, Ed. 6
VORSCHAU
Walking Beuys
Elina Brotherus
Eröffnung: 4.4.2025, 18–21h
Elina Brotherus ist anwesend
Ausstellung: 5. April – 28. Juni 2025
Mi–Fr von 11–18h / Sa von 12–18h u.n.V.
VAN DER GRINTEN GALERIE
Gertrudenstr. 29, 1. Stock
50667 Köln
+49-221-29 85 91 75
art@vandergrintengalerie.com
www.vandergrintengalerie.com
Walking Beuys
Die finnische Fotokünstlerin Elina Brotherus ist für ihre Selbstporträts, tagebuchartigen Serien, Landschaftsaufnahmen und situative Bilder international bekannt geworden. Nicht nur ihre unverwechselbare Ästhetik und Bildsprache, sondern auch die ebenso ganz einzigartige Stimmung prägen seit Ende der 1990er Jahre ihr fotografisches Werk, das zugleich spielerische, hintersinnige, existenzielle Dimensionen erreicht.
In nahezu all ihren Foto- und Videoarbeiten ist die Künstlerin selbst zu sehen. Nach den eher introspektiven Serien ihrer Anfänge suchte Elina Brotherus ab 2016 neue Wege und fing an, sich mit der Konzept- und performativen Kunst der 1960er/70er Jahre auseinanderzusetzen. Ihre künstlerische Annährung an Fluxus, John Baldessari, John Cage, Mieko Shiomo oder Francesca Woodman ging unter anderem einher mit der Neuinterpretation von damaligen Aktionen und Aufzeichnungen von Performances (sogenannten Event-Scores). Dabei schafft sie mit ihren neuen Inszenierungen mal poetische, mal hintersinnige Hommagen an ihre Vorgänger:innen des 20. Jahrhunderts, mit denen sie augenzwinkernd und respektvoll in Dialog tritt.
In diesem Kontext beschäftigte sich Elina Brotherus etwa 2 Jahre lang auch mit Joseph Beuys, nicht nur als Aktionskünstler, sondern auch als unverkennbare Ikone der 1970er Jahre mit Stetson-Hut, Anglerweste und weißem Hemd. So übernahm sie eines seiner Attribute, den Hut, wie um besser in seine Haut schlüpfen und dadurch auch seine Kunst besser nachempfinden und verstehen zu können.
Ohne die Relevanz im Sinne eines Selbstporträts stellte die Protagonistin mit Hut stellvertretend einige Performances von Beuys in ihrer eigenen ästhetischen Sprache und aus eigenen inhaltlichen Perspektiven nach und besuchte Orte, die wichtige Stationen in Beuys’ Leben gewesen sind, wie die Düsseldorfer Kunstakademie, den Niederrhein und Venedig. Aber auch an solchen, an denen Beuys nie gewesen ist, wie Deauville und Istanbul, nimmt sie ihn einfach mit, als geistigen Begleiter ihrer Gedanken- und Bilderwelt.
Von Bild zu Bild verselbständigt sich zunehmend die fiktionale Erzählung dieser Wanderungen und wird zu einem neuen, schlüßigen Zyklus innerhalb des stringenten, konzeptuellen Werks von Elina Brotherus.
Ausstellung: 5. April – 28. Juni 2025
Mi–Fr von 11–18h / Sa von 12–18h u.n.V.
VAN DER GRINTEN GALERIE
Gertrudenstr. 29, 1. Stock
50667 Köln
ARCHIV

Leigh Wells: Visage 10, 2024, Mixed media und Graphit auf Vintage Papier, 26,7 x 21,6 cm, Copyright L. Wells / Courtesy Van der Grinten Galerie, Köln

Leigh Wells: Untitled (2), 2024, Collage auf Vintage Papier, 25,4 x 20,3 cm
ARCHIV
Configuration
Leigh Wells
Eröffnung: 24.1.2025, 18–22h /
zeitgleich eröffnet die Galerie Philipp von Rosen
Ausstellung: 25. Januar – 23. März 2025
Finissage: 22.3.2025, 18–22h / zeitgleich eröffnet die Galerie Philipp von Rosen
Mi–Fr von 11–18h / Sa von 12–18h u.n.V.
VAN DER GRINTEN GALERIE
Gertrudenstr. 29, 1. Stock
50667 Köln
+49-221-29 85 91 75
art@vandergrintengalerie.com
www.vandergrintengalerie.com