13 EGON KARL NICOLAUS STIFTUNG
VORSCHAU

Egon Karl Nicolaus: ohne Titel, 1958, Dispertion und Farbstift auf Papier, 50 x 34,4 cm, WV 697/10
VORSCHAU
Siebziger Jahre
Egon Karl Nicolaus
Ausstellung: 31.1. – 31.3.2020
Di–Fr von 12–18h / Sa von 11 –16h u.n.V.
EGON KARL NICOLAUS-STIFTUNG
Zeughausstraße 26, 1. Etage
50667 Köln
+49-221-25 58 34
stiftung@egon-karl-nicolaus.de
www.egon-karl-nicolaus.de
Siebziger Jahre
Egon Karl Nicolaus, 1928 in Hamburg geboren und 1988 in Köln verstorben. Die wichtige Schaffensphase der 70er Jahre wird in repräsentativen Beispielen dokumentiert.
Die Egon Karl Nicolaus Stiftung kümmert sich seit 1995 um die Wahrung und Bekanntmachung seines künstlerischen Nachlasses.
Ausstellung: 31.1. – 31.3.2020
Di–Fr von 12–18h / Sa von 11 –16h u.n.V.
ARCHIV

Egon Karl Nicolaus: ohne Titel, 1979, Kreide auf Papier, 65 x 50 cm, WV 428/494

Ausstellungsansicht

Egon Karl Nicolaus: 1961, Mischtechnik auf Papier
ARCHIV
8 und die Unendlichkeit
Bilder aus dem Nachlass
Egon Karl Nicolaus
Eröffnung: Freitag, 26. Juni, 18–23h
Ausstellung: 26.6. – 31.8.2020
Di–Fr von 12–18h / Sa von 11 –16h u.n.V.
EGON KARL NICOLAUS-STIFTUNG
Zeughausstraße 26, 1. Etage
50667 Köln
+49-221-25 58 34
stiftung@egon-karl-nicolaus.de
www.egon-karl-nicolaus.de
8 und die Unendlichkeit
Bilder aus dem Nachlass
Egon Karl Nicolaus, 1928 in Hamburg geboren und 1988 in Köln verstorben, wäre dieses Jahr neunzig Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass schaut die Egon Karl Nicolaus Stiftung mit ihrer aktuellen Ausstellung sowohl auf Leben und Werk des Künstlers, als auch auf Ihre bisherige Stiftungsarbeit zurück.
Im Paris der 1960er Jahre traf Egon Karl Nicolaus, bis dahin ein Vertreter der konstruktivistischen Malerei, auf Tachismus und Informel. Schnell schlugen sich diese Tendenzen auch in seinen Arbeiten nieder. 1965 erschienen dann die ersten Zahlen in seinen Bildern, welche sich in den nächsten Jahren zum zentralen Motiv herausbildeten. Besann sich Nicolaus in den 1970ern wieder seiner konstruktivistischen Anfänge, so blieb die Zahl das Thema seiner Werke, auch als sein Pinselstrich in den 1980ern wieder freier, breiter und gestischer wurde.
Die Egon Karl Nicolaus Stiftung kümmert sich seit 1995 um die Wahrung und Bekanntmachung seines künstlerischen Nachlasses.
Eröffnung: Freitag, 26. Juni, 18–23h
Ausstellung: 26.6. – 31.8.2020
Di–Fr von 12–18h / Sa von 11 –16h u.n.V.
ARCHIV
Die Pariser Jahre
Egon Karl Nicolaus
Eröffnung: Sonntag, 26. Januar, 11–16h
Di–Fr von 12–18h / Sa von 11 –16h u.n.V.
EGON KARL NICOLAUS-STIFTUNG
Zeughausstraße 26, 1. Etage
50667 Köln
+49-221-25 58 34
stiftung@egon-karl-nicolaus.de
www.egon-karl-nicolaus.de
Die Pariser Jahre
Von 1958 bis zu seinem Tod 1988 lebte und arbeitet Egon Karl Nicolaus überwiegend in Paris. Ab 1975 bezog er auch ein Atelier in Köln. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den in Paris entstandenen Bildern und Arbeiten auf Papier.