03 GALERIE ALBER
AKTUELL

AKTUELL
#4004
Are Blytt, Béla Pablo Janssen, Michel Mouffe, Franziska Reinbothe, Michaela Zimmer
Eröffnung: Freitag, 6. November, 16h
Ausstellung: 6.11.2020 – 9.1.2021
Do–Sa von 12–19h u.n.V.
GALERIE ALBER
Am Römerturm 15
50667 Köln
+49 -221-42 33 02 75
contact@galeriealber.com
www.galeriealber.de
Geordnete Verhältnisse
Die GALERIE ALBER präsentiert in Kooperation mit Kurator und Artdirector Julian Hoffmann die Ausstellung #4004. Hoffman setzte sich bereits in seiner theoretischen Arbeit „Das Digitale im Analogen“ mit dem Einfluss einer in weiten Teilen digitalisierten Gesellschaft auf die kuratorische Praxis auseinander. In #4004 bildet dieser Einfluss die Basis der Ausstellungsarchitektur in Form einer Hyperimage-artigen Vernetzung zwischen den Werken der GaleriekünstlerInnen Are Blytt, Béla Pablo Janssen, Michel Mouffe, Franziska Reinbothe und Michaela Zimmer. Diese erfolgt unter Berücksichtigung der individuellen künstlerischen Positionen und räumlichen Gegebenheiten sowohl via inhaltlicher, als auch visueller Parameter.
Eröffnung: Freitag, 6. November, 16h
Ausstellung: 6.11.2020 – 9.1.2021
Do–Sa von 12–19h u.n.V.
GALERIE ALBER
Am Römerturm 15
50667 Köln
+49 -221-42 33 02 75
contact@galeriealber.com
www.galeriealber.de
ARCHIV

ARCHIV
Geordnete Verhältnisse
Franziska Reinbothe
Eröffnung: Freitag, 4. September, 18h
Ausstellung: 4.9. – 28.10.2020
Do–Sa von 12–19h u.n.V.
GALERIE ALBER
Am Römerturm 15
50667 Köln
+49 -221-42 33 02 75
contact@galeriealber.com
www.galeriealber.de
Geordnete Verhältnisse
Franziska Reinbothe vermisst in ihren Arbeiten das Terrain des Bildes neu. Dabei folgen ihre Untersuchungsstrategien der Lust an der individuellen Formulierung von Form- und Farbwahrnehmung. So bewegt sich ihre Kunst in einem logisch-ontologisch ambivalenten Bereich der Unbestimmtheit, in dem sich sowohl Handlungen als auch Zufälle realisieren. Folglich denkt Franziska Reinbothe auch keine Bilder, eher basiert ihre Arbeitsweise auf einem bildnerischen Denken, in dem vor allem die Handlungen mit unterschiedlichen Parametern eines Bildes bedeutungsvoll sind. Ihr Tun betrifft stets das Bild in seiner Gesamtheit. Das heißt nicht nur Malflächen, sondern auch Trägerkonstruktionen, Bildkanten, Farben und Art und Weise ihres Auftrags bis zu möglichen Hängungen bzw. Nichthängungen werden zu wesensbestimmenden Aspekten. Wesentlich ist, dass der Bildentstehungsprozess keineswegs mit der Bemalung einer Leinwand abgeschlossen ist. Im weiteren Verlauf werden beispielsweise die Malgründe vom Rahmen geschnitten, abgespannt, zerschnitten, aufgerollt, gefaltet, gerafft, zerknautscht oder neu vernäht, Keilrahmen gebrochen oder auch bisherige Vorder- und Rückseiten vertauscht, so dass weitere Möglichkeiten und gleichzeitige Nichtnotwendigkeit.
GALERIE ALBER
Am Römerturm 15
50667 Köln
+49 -221-42 33 02 75
contact@galeriealber.com
www.galeriealber.de
ARCHIV

Johannes Tassilo Walter: Ohne Titel, 2020, UV-Lack, Tusche, Öl auf Papier auf Keilrahmen

Michaela Zimmer: 200501, 2020, Acryl, Armierungsfolie, PE-Folie auf Leinwand
ARCHIV
#6005
Johannes Tassilo Walter, Michaela Zimmer
Eröffnung: Freitag, 12. Juni, 17–22h
Ausstellung: 12.6. – 5.8.2020
Do–Sa von 12–19h u.n.V.
GALERIE ALBER
Am Römerturm 15
50667 Köln
+49 -221-42 33 02 75
contact@galeriealber.com
www.galeriealber.de
#6005
Eröffnung: Freitag, 12. Juni, 17–22h
Ausstellung: 12.6. – 5.8.2020
Do–Sa von 12–19h u.n.V.